• Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Login
VORPOMMERN DIGITAL
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Vor Ort
  • Stellenmarkt
  • Verzeichnisse
    • Vereinsverzeichnis
    • Firmenverzeichnis
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Vor Ort
  • Stellenmarkt
  • Verzeichnisse
    • Vereinsverzeichnis
    • Firmenverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
VORPOMMERN DIGITAL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Uncategorized

Werbeschild am Haffstrand sorgt für Ärger – Nordkurier

admin geschrieben von admin
06/04/2022
Lesezeit: 3 min
0 0
0
Werbeschild am Haffstrand sorgt für Ärger – Nordkurier

Da hatte die Ueckermünder Stadtverwaltung eine eigentlich gute Idee. Sie wollte die Bewirtschaftungskosten für den großen Parkplatz am Haff-Strand senken. Sie erlaubte den Stadtwerken Prenzlau und der Ueckermünder Wohnungsbaugesellschaft, auf einem großen Werbeschild für sich zu werben. Beide Seiten schlossen einen Vertrag. Fünf Jahre lang müssen die beiden Sponsoren der Badeplattform nichts dafür zahlen. Danach wird eine jährliche Summe von 1.500 Euro fließen.
Die Tafel steht nun seit ein paar Wochen am Strand. Die Ueckermünder Stadtvertreter sind davon aber nicht sonderlich begeistert, wie sich in der jüngsten Sitzung zeigte. Im Vorfeld der Stadtvertretersitzung und auch in der Fraktion habe es sehr kontroverse Diskussionen dazu gegeben, sagte die CDU-Fraktionsvorsitzende Kathleen Fleck. Man habe schon vorher vermutet, dass es mit dem Bau der Badeplattform zu Befindlichkeiten mit dem Werbeschild kommen wird, und schon im Vorfeld darauf hingewiesen. Die Stadt sei aber der Ansicht gewesen, dass ein Schild planungsrechtlich zulässig und eine Zustimmung der Stadtvertreter nicht erforderlich gewesen wäre. „Wir halten das Schild auf dem Parkplatz nicht für günstig“, sagte Kathleen Fleck. „So, wie es ist, kann es nicht bleiben.“
Lesen Sie auch: Das Haff hat jetzt eine neue Badeplattform
„Das Schild ist genauso groß wie die Badeplattform“, sagte Ingo Rollik (CDU-Fraktion). Das sollten sich die Stadtvertreter nicht gefallen lassen. Stadtpräsident Robert Kriewitz (CDU) sah das nicht anders. Auch ihm ging es um die Größe. „Das ist nicht der schönste Ort“, sagte SPD-Fraktionschef Carsten Seeger. Er erinnerte aber daran, dass die beiden Firmen die Plattform gespendet hatten, und würde sich eine Satzung für den Parkplatz und solche Werbeschilder wünschen.
„Ich kann nicht nachvollziehen, dass wir uns den Strand zupflastern wollen“, betonte André Klink (Bürgerbund Ueckermünde). Detlef Rabethke (Die Linke) sieht die Sichtachse zum Strand beeinträchtigt und meinte, dass dort gar kein Schild stehen sollte. „Höchstens anderswo an der Seite, wo es nicht stört.“
Bürgermeister Jürgen Kliewe verteidigte den Standort des Schildes. Die beiden Firmen hätten die Badeplattform gesponsert. Die Stadt habe deswegen eine Werbemöglichkeit für die UWG und für den Uckerstrom finden wollen. Das solle auch nur Unternehmen vorbehalten sein, die sich am Strand eingebracht haben. „Ich habe es so gesehen, dass auf dem großen Parkplatz mit 700 Fahrzeugen drei bis vier solcher Schilder stehen können, um Geld einzunehmen“, sagte Kliewe. Er habe das nicht gemacht, um die Stadtvertreter zu ärgern. Gegenüber dem Nordkurier sagte er später, das Schild falle bei 700 Fahrzeugen weit weniger auf als aktuell bei einem leeren Parkplatz. Den Strand und das Wasser könne man vom Parkplatz auch nicht sehen.
Auch interessant: So funktioniert Tourismus am Haff in Corona-Zeiten
Die Stadtvertreter berieten sich und baten dann den Bürgermeister, in Zukunft sensibler mit dem Bereich am Strand umzugehen und doch einiges mit den Abgeordneten abzustimmen. Man könne sich die Schilder eher links vorstellen. Sie wünschten sich ein Gespräch zwischen Bürgermeister und den Unternehmen. Bei der Abstimmung gab es aber eine Gegenstimme und eine Enthaltung.
Bei den Prenzlauer Stadtwerken zeigte man sich verwundert. Der Bereichsleiter Verkauf, René Otto, hat erst in der nächsten Woche einen Termin mit dem Bürgermeister. „Das Schild ist die Gegenleistung für den Spaß“, erklärte er in Bezug auf die Badeplattform. Auch er findet, dass kein Spaziergänger in der Sicht behindert wird. „Es ist ein Parkplatz“, so Otto. Unmöglich sei die Umsetzung nicht. „Doch wer trägt die Kosten?“, fragte er. Denn für den Aufbau hätten die Stadtwerke 10.000 Euro bezahlt.
Mehr lesen: Stadtwerke Prenzlau wollen auf Erdwärme setzen
Was bitte hat da 10.000€ gekostet? Müssen die Stadtwerke ihr Geld zum Fenster rauswerfen oder gäbe es nicht etwas Nachhaltigeres als Investition? Die Verantwortlichen bei den Stadtwerken scheinen nicht besonders kostenbewusst zu sein.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

RELATED POSTS

Unfälle – Sassnitz – Verkehrsunfall: Fahrradfahrer erleidet Schädelverletzungen – Panorama – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

Volkshochschule auf Rügen startet wieder mit Präsenzveranstaltungen – Ostsee Zeitung

Neue Fahrbahndecke auf der A 20 zwischen Jarmen und Anklam – Ostsee Zeitung

source

Buy JNews
WERBUNG
TeilenTweetPin
admin

admin

Verwandte Beiträge

Uncategorized

Unfälle – Sassnitz – Verkehrsunfall: Fahrradfahrer erleidet Schädelverletzungen – Panorama – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

30/06/2022
Uncategorized

Volkshochschule auf Rügen startet wieder mit Präsenzveranstaltungen – Ostsee Zeitung

30/06/2022
Neue Fahrbahndecke auf der A 20 zwischen Jarmen und Anklam – Ostsee Zeitung
Uncategorized

Neue Fahrbahndecke auf der A 20 zwischen Jarmen und Anklam – Ostsee Zeitung

30/06/2022
Greifswald: Strom gegen Hirnschäden: Millionen für Forscherteam – nnn.de
Uncategorized

Greifswald: Strom gegen Hirnschäden: Millionen für Forscherteam – nnn.de

30/06/2022
Greifswalder Forscher finden Ursache für Nebenwirkungen bei Corona-Impfstoff – Ostsee Zeitung
Uncategorized

Greifswalder Forscher finden Ursache für Nebenwirkungen bei Corona-Impfstoff – Ostsee Zeitung

30/06/2022
Coronavirus-Blog: Die Lage am Mittwoch, 29. Juni – NDR.de
Uncategorized

Coronavirus-Blog: Die Lage am Mittwoch, 29. Juni – NDR.de

30/06/2022
Nächster Beitrag
Prozesse – Pasewalk – 17 Migranten im Laderaum: Prozess gegen Schleuser startet – Panorama – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

Prozesse - Pasewalk - 17 Migranten im Laderaum: Prozess gegen Schleuser startet - Panorama - Süddeutsche Zeitung - SZ.de

Torgelow-Trainer kritisiert trotz Sieg: „War unser schlechtestes Spiel" – Sportbuzzer

Torgelow-Trainer kritisiert trotz Sieg: „War unser schlechtestes Spiel" - Sportbuzzer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recommended Stories

Rügen: Die schönsten Orte und besten Reisetipps – TRAVELBOOK

Rügen: Die schönsten Orte und besten Reisetipps – TRAVELBOOK

06/04/2022

Wandernde Handwerker auf Rügen: Fünf Gesellen auf der Walz – Ostsee Zeitung

29/04/2022
Greifswald: 215 neue Wohnungen entstehen in kommenden Jahren am Ryck – Ostsee Zeitung

Greifswald: 215 neue Wohnungen entstehen in kommenden Jahren am Ryck – Ostsee Zeitung

02/06/2022

Popular Stories

  • Gilt 9-Euro-Ticket auch für Fähren nach Hiddensee? – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Camping an der Ostsee: Die 10 schönsten Plätze direkt am Meer – Reisereporter

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • OB-Wahl in Greifswald: Daniel Küther will es in die Verlängerung schaffen – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • OB-Wahl in Greifswald: „Corona-Panik“ machte Ina Schuppa-Wittfoth zur Politikerin – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Von Rügen nach Hiddensee: 9-Euro-Ticket soll für Schiff zur Insel gelten – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
VORPOMMERN DIGITAL

We bring you the best Premium WordPress Themes that perfect for news, magazine, personal blog, etc. Visit our landing page to see all features & demos.

LEARN MORE »

Neueste Beiträge

  • Mecklenburg-Vorpommern: 9 Tipps für Familienurlaub am Fleesensee – familie.de
  • Unfälle – Sassnitz – Verkehrsunfall: Fahrradfahrer erleidet Schädelverletzungen – Panorama – Süddeutsche Zeitung – SZ.de
  • Nach Wahleinspruch: Trassenheides Bürgermeister darf jetzt amtieren – Ostsee Zeitung

Kategorien

  • Aktuell und Nachgefragt
  • Uncategorized
  • USEDOM
  • Vor ORT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

VORPOMMERN DIGITAL © 2022 | Made with ♡ in Vorpommern

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Stellenmarkt
  • Vor Ort

VORPOMMERN DIGITAL © 2022 | Made with ♡ in Vorpommern

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen

Add New Playlist