Die Bundeswehr hat angefangen, ihren Truppenübungsplatz Jägerbrück bei Torgelow einzuzäunen. Dies ist eine vorbeugende Maßnahme gegen die Afrikanische Schweinepest.
Der Zaun wird nach der Fertigstellung insgesamt 45 Kilometer lang sein. Die ersten Teilstücke sind bereits aufgestellt, Pfähle dafür in der Erde. Bis zum Mittwoch soll der Zaun eingehängt sein. Komplett abgeschlossen ist die Errichtung des Zauns voraussichtlich Ende Januar, teilte der zuständige Kommandant Markus Ludwig im Gespräch mit NDR 1 Radio MV mit.
Der spezielle, sehr engmaschige Zaun sei wichtig, um weiter üben zu können. Denn würde ein infiziertes Wildschwein auf dem Gelände entdeckt, müsste es gesperrt werden – so geschehen in der Oberlausitz. Dort wurde nach dem Ausbruch der hoch ansteckenden Tierseuche ein Bundeswehrgelände zehn Monate lang gesperrt. Auf dem Platz in Torgelow soll deswegen auch nach toten Wildschweinen gesucht werden.
Lüneburg und Lüchow-Dannenberg haben eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese betrifft auch die Arbeit von Jägern. mehr
Zehn Soldatinnen und Soldaten sind dafür im Einsatz. Außerdem wurde ein weiterer Schweinepest-Fall bestätigt. mehr
Corona, Cyberangriff und Afrikanische Schweinepest fordern alle Kapazitäten des Landkreises. mehr
In der Nähe der Gemeinde Redlin gibt es einen weiteren Fall der ASP. Damit wurde die Seuche bei sechs Tieren landesweit festgestellt. mehr
In einer Gruppe von 17 bei einer Drückjagd nahe Marnitz erlegten Wildschweinen sind drei positiv auf die Afrikanische Schweinepest getestet worden. mehr
Drei weitere Tiere waren infiziert. Behörden wollen Zaun um den Fundort des Kadavers ziehen und alle Wildschweine töten. mehr
Dieses Thema im Programm:
Über den Sommer fahren zusätzliche Züge von Berlin nach Warnemünde, Stralsund, Greifswald, Rügen und Usedom. mehr