Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Blick auf das Bergener Damenstift auf einer alten Ansichtskarte.
© Quelle: Repro
Prof. Dr. Oliver Auge von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel referiert im Rahmen der Vortragsreihe „Frauenklöster und Damenstifte“ über das Kloster Bergen auf Rügen und die Zisterzienserinnenniederlassungen des südwestlichen Ostseeraums.
Bergen. Am Freitag, 17. Juni, um 18.30 Uhr referiert Prof. Dr. Oliver Auge von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen der Vortragsreihe „Frauenklöster und Damenstifte“ über das Kloster Bergen auf Rügen und die Zisterzienserinnenniederlassungen des südwestlichen Ostseeraums. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen, der Gemeinschaft der Klosterstätten in MV, der Universität Hildesheim, der Stadt Bergen sowie des Stadtmuseums. Der Vortrag findet in der St. Marienkirche statt.
Das 1193 von Fürst Jaromar I. gestiftete Frauenkloster Bergen war von Anfang an eine Begegnungsstätte von Kirche und Welt. So war es ein zentraler Ort der fürstlichen Memoria, das heißt, die hier versammelten Frauen beteten für das Seelenheil des Fürstenhauses und seiner Kirche. Wohl schon gegen 1170/80 begonnen, orientierte sich nicht von ungefähr in ihren wesentlichen Bauteilen an der Benediktinerabtei von Ringsted in Dänemark, wo sich die Krönungskirche und Grablege des dänischen Königshauses befand, dessen wichtigster Vasall wiederum der Rügenfürst war.
Mehr aus Rügen
Sie wollten ausgelassen feiern im Lotsen in Göhren, im Hyperdome Teschenhagen und in der Stralsunder Brauerei – die Abende endeten jedoch für mehrere junge Frauen im Desaster.
Zur Störtebeker-Premiere am 18. Juni wird die OSTSEE-ZEITUNG live aus Ralswiek berichten und die Stimmung vor Ort einfangen. Ab 18.30 Uhr können Sie hier den Livestream verfolgen.
In diesem Jahr spielt die Geschichte „Im Angesicht des Wolfes“ in Amsterdam mit einer extra angelegten Gracht, im norwegischen Bergen und in Marienhafe in Ostfriesland. Das Bühnenbild sowie die altbekannten und neuen Charaktere werden die Besucher überraschen. Und vor allem ein Neuzugang überzeugt mit seinem Schauspiel.
Zum dritten mal sucht die OSTSEE-ZEITUNG, gemeinsam mit ihren Lesern, die beste Eisdiele in Mecklenburg-Vorpommern. In allen Regionen werden derzeit Vorschläge für die Regional-Wahlen gesammelt. Eine Übersicht finden Sie hier.
Das Weibchen schien erschöpft und machte deshalb im Norden der Insel Rügen Pause, um Kräfte zu tanken. Inzwischen ist das Tier wieder zurück im Meer. Ranger des Biosphärenreservats haben spektakuläre Aufnahmen von dem großen Meeressäuger gemacht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
© Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG