• Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Login
VORPOMMERN DIGITAL
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Vor Ort
  • Stellenmarkt
  • Verzeichnisse
    • Vereinsverzeichnis
    • Firmenverzeichnis
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Vor Ort
  • Stellenmarkt
  • Verzeichnisse
    • Vereinsverzeichnis
    • Firmenverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
VORPOMMERN DIGITAL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Uncategorized

Polizeimeldungen für Vorpommern-Greifswald, 31.03.2022: Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 für den Landkreis Vorpommern-Greifswald – news.de

admin geschrieben von admin
02/04/2022
Lesezeit: 6 min
0 0
0
Polizeimeldungen für Vorpommern-Greifswald, 31.03.2022: Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 für den Landkreis Vorpommern-Greifswald – news.de

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Vorpommern-Greifswald aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region – heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizeiinspektion Anklam.
Vorpommern-Greifswald (ots) –
Am 29. März 2022 stellte der Innenminister Christian Pegel die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Berichtsjahr 2021 vor. Nachdem im Bereich des Landkreises Vorpommern-Greifswald für das Jahr 2020 ein Rückgang um 1.949 Fälle (-12,8%) verkündet werden konnte, so wurden für das vergangene Jahr 2021 insgesamt 14.900 Straftaten und damit ein Plus von 1.610 Fällen (+12,1%) registriert. Im 5-Jahres-Vergleich befindet sich diese Zahl damit wieder auf dem Niveau der Anzahl der Straftaten vor der Corona-Pandemie. Folglich ist auch die Häufigkeitszahl, also die Zahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner, für den Landkreis Vorpommern-Greifswald von 5.640 in 2020 auf 6.320 (+12,1%) gestiegen.

RELATED POSTS

Proteste gegen Corona-Maßnahmen: Erneut Tausende in MV auf der Straße – NDR.de

«MR. HAPPY FACE» ZUM HÄSSLICHSTEN HUND DER WELT GEKÜRT – ANTENNE MÜNSTER – ANTENNE MÜNSTER

Natur – Sassnitz – Aussichtsplattform am Königsstuhl auf Rügen später fertig – Wissen – SZ.de – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

In vielen Deliktsgruppen ist festzustellen, dass dem deutlichen Rückgang der Fallzahlen für das Jahr 2020 nun ein Anstieg für das Jahr 2021 folgt. Insbesondere im Bereich der Diebstähle sind mehr Straftaten zu verzeichnen. Waren es in 2020 noch 3.817 Taten, so wurden in 2021 insgesamt 4.585 Diebstähle (+768 Fälle / +20,1 %) erfasst. Es ist davon auszugehen, dass die Zahl der Diebstahlsdelikte durch den Wegfall der intensiven Kontrollen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, vor allem in den Städten, an der Landkreis- an der Bundesgrenze, sowie der Reise- und Ausgangsbeschränkungen wieder zugenommen hat. Dennoch ist im 5-Jahres-Vergleich ein sinkender Trend zu beobachten, denn in den Jahren vor der Corona-Pandemie wurden jährlich mehr als 5.000 Diebstähle (ohne erschwerende und unter erschwerenden Umständen) im Landkreis Vorpommern-Greifswald polizeilich registriert (2017: 5.802 Fälle / 2018: 5.061 Fälle / 2019: 5.139 Fälle).
Zwar ist bei den Fahrraddiebstählen mit 1.047 Fällen für das Jahr 2021 ein Anstieg um 300 Taten (+7,4 %) zu verzeichnen, jedoch ist im Vergleich mit den letzten Jahren auch in diesem Deliktsfeld ein rückläufiger Trend zu beobachten (2017: 1.490 Fälle / 2018: 1.298 Fälle / 2019: 1.221 Fälle). Einen Schwerpunkt in diesem Bereich bildet weiterhin die Hansestadt Greifswald mit 645 Fällen und damit einem Gesamtanteil von 61,6 % an allen Fahrraddiebstählen im Landkreis.
Ebenso ist im Vergleich zum Jahr 2020 ein Anstieg im Bereich der Wohnungseinbruchdiebstähle festzustellen. Während 2020 noch 111 Taten registriert wurden, so ermittelte die Polizei im Jahr 2021 in 179 Fällen, was einem Anstieg von 61,3 % (+68 Fälle) entspricht. Gleichzeitig konnte aber auch die Aufklärungsquote in diesem Deliktsbereich von 27,9 % auf 52,0 % deutlich verbessert werden und liegt damit weit über dem Landesdurchschnitt von 33,9 %. Ein Großteil der Wohnungseinbruchdiebstähle konnte einem Täterduo zugeordnet werden, welches im letzten Jahr in Greifswald, Wolgast, dem Bereich der Ämter Landhagen und Am Peenestrom sowie im Norden der Insel Usedom in Häuser und Wohnungen eingebrochen ist. Durch verstärkte Präsenz und intensive Ermittlungen konnte die Polizei die beiden Männer schließlich überführen und festnehmen (siehe Pressemitteilung unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108768/4990942). Sie wurden inzwischen vor dem Landgericht Stralsund zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.
Einen erheblichen Anstieg gibt es im Bereich der strafrechtlichen Nebengesetze, vor allem bei den Straftaten gegen das Aufenthalts-, das Asyl– und das Freizügigkeitsgesetz/EU. Hier ist mit einem Plus von 233,5 % landesweit der verhältnismäßig höchste Zuwachs (+628 Fälle) zu verzeichnen (insgesamt 897 Fälle). Dies ist mit einer hohen Anzahl an Flüchtenden, die über die Belarus-Route in Vorpommern-Greifswald angekommen und von der Bundespolizei registriert worden sind, zu begründen. Entsprechend des Tatortprinzips werden diese Straftaten in der Kriminalitätsstatistik für den Landkreis Vorpommern-Greifswald mit einbezogen. Auch bei den Rauschgiftdelikten ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Während im Jahr 2020 noch 632 Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz geführt wurden, so waren es 2021 bereits 836 Verfahren (+201 Fälle / +31,7 %). Bei diesen Verstößen handelt es sich um sogenannte Kontrolldelikte. Durch die Schwerpunktsetzung in diesem Bereich im vergangenen Jahr und damit verbunden einem höheren Kontrolldruck der Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Anklam mit Unterstützung von Kräften des Landesbereitschaftspolizeiamtes konnte vor allem im Raum Wolgast und Greifswald eine große Anzahl an Taten festgestellt werden.
Weniger Straftaten kann die Polizei im Bereich der Sachbeschädigungen durch Graffiti verzeichnen. 250 Anzeigen wurden im Jahr 2020 aufgenommen, im letzten Jahr waren es 166 Verfahren, was einem Rückgang von 33,6 % (-84 Fälle) bedeutet. Unter anderem in der Hansestadt Anklam ist in den vergangenen Jahren mehrfach diese Form der Sachbeschädigung aufgefallen. Durch die Ermittlungen der Kriminalpolizei konnten Ende 2020 insgesamt sechs Jugendliche, damals im Alter von 15 bis 21 Jahren, bekannt gemacht und somit 37 Fälle in Anklam mit einem Schaden von mehr als 18.000 Euro aufgeklärt werden (siehe Pressemitteilung unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108768/4769717).
Im Bereich der Internetkriminalität hat sich der Anstieg auch im Jahr 2021 fortgesetzt. In 2020 hatte sich die Anzahl der Fälle mit 653 Taten fast verdoppelt (+319 Fälle / +95,5 %). Für 2021 ist ein weiteres Plus an 47 Fällen (+7,2 % ) festzustellen. Es ist weiterhin davon auszugehen, dass sich ein Teil der Straftaten aufgrund von Veränderungen im öffentlichen Leben ins Internet verlagert hat.
Betrachtet man die Entwicklung der Aufklärungsquote in den vergangenen fünf Jahren, so fällt auf, dass nach einem kontinuierlichen Anstieg nun einen leichter Abfall festzustellen ist. 2020 lag sie bei 58,7%, in 2021 bei 56,7% (-2,0%).
Die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik dient insbesondere der Beobachtung der Kriminalität und einzelner Deliktsarten sowie auch der Anzahl von Tatverdächtigen. Darüber hinaus bildet sie Veränderungen bei der Aufklärungsquote ab und ermöglicht Rückschlüsse für präventive Maßnahmen. Bei den jährlich erscheinenden Zahlen handelt es sich um eine sogenannte Ausgangsstatistik. Das bedeutet, dass in ihr nur die der Polizei bekannt gewordenen und durch sie endbearbeiteten Straftaten abgebildet werden. Das Dunkelfeld wird durch die PKS hingegen nicht erfasst.
Diese Meldung wurde am 31.03.2022, 03:14 Uhr durch die Polizeiinspektion Anklam übermittelt.
Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Kreis Vorpommern-Greifswald im Jahr 2020 insgesamt 111 Straftaten im Zusammenhang mit Wohnungseinbruchdiebstahl erfasst, dabei blieb es in 33,3% der Fälle bei versuchten Straftaten. Die Aufklärungsquote lag 2020 bei 27,9%. Unter den insgesamt 44 Tatverdächtigen befanden sich 7 Frauen und 37 Männer. 18,2% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Für das Jahr 2019 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 172 erfasste Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Vorpommern-Greifswald bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 31,4%.
Im Kreis Vorpommern-Greifswald wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2020 insgesamt 635 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1,7% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 94,8%. Unter den insgesamt 535 Tatverdächtigen befanden sich 466 Männer und 69 Frauen. 9,2% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
2019 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Vorpommern-Greifswald insgesamt 783 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 94,9%.
Im Kreis Vorpommern-Greifswald wurden 2020 durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) 269 Straftaten gegen das Aufenthalts-, das Asylverfahrens- oder das Freizügigkeitsgesetz/EU festgestellt. Die Aufklärungsquote lag bei 100%. Unter den insgesamt 303 Tatverdächtigen befanden sich 269 Männer und 34 Frauen.
Im Jahr 2019 erfasset die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA im Kreis Vorpommern-Greifswald insgesamt 293 Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz, die Aufklärungsquote lag bei 100%.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) erfasste für 2020 im Kreis Vorpommern-Greifswald insgesamt 253 Straftaten der Kategorie unerlaubte Einreise und erlaubter Aufenthalt. In 0% der Fälle blieb es bei versuchten Straftaten. Die Aufklärungsquote betrug 100%. Unter den insgesamt 291 Tatverdächtigen befanden sich 33 Frauen und 258 Männer.
Für das Jahr 2019 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 261 erfasste Fälle unerlaubter Einreise und unerlaubtem Aufenthalt im Kreis Vorpommern-Greifswald bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 100%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs automatisiert erstellt. Original-Content von: „Meldungsgeber“, übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte automatisch generiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.
roj/news.de
© 2022 MM New Media GmbH

source

Buy JNews
WERBUNG
TeilenTweetPin
admin

admin

Verwandte Beiträge

Proteste gegen Corona-Maßnahmen: Erneut Tausende in MV auf der Straße – NDR.de
Uncategorized

Proteste gegen Corona-Maßnahmen: Erneut Tausende in MV auf der Straße – NDR.de

26/06/2022
Uncategorized

«MR. HAPPY FACE» ZUM HÄSSLICHSTEN HUND DER WELT GEKÜRT – ANTENNE MÜNSTER – ANTENNE MÜNSTER

25/06/2022
Uncategorized

Natur – Sassnitz – Aussichtsplattform am Königsstuhl auf Rügen später fertig – Wissen – SZ.de – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

25/06/2022
Uncategorized

USA: Kongress beschließt Waffenrechtsreform | tagesschau.de – tagesschau.de

25/06/2022
Uncategorized

Nach dem tödlichen Motorradunfall auf Rügen: Das ist bisher bekannt – Ostsee Zeitung

25/06/2022
Verfassungsschutz über Querdenker: Rechtsextreme werben gezielt auf Veranstaltungen – Ostsee Zeitung
Uncategorized

Verfassungsschutz über Querdenker: Rechtsextreme werben gezielt auf Veranstaltungen – Ostsee Zeitung

25/06/2022
Nächster Beitrag
Schwerin: Polizei schießt nach versuchtem Bootsmotorendiebstahl – NDR.de

Schwerin: Polizei schießt nach versuchtem Bootsmotorendiebstahl - NDR.de

Nach Abzug der Bundeswehr: Hoher Einwohnerrückgang – Millionenhilfe vom Land an Eggesin | svz.de – svz – Schweriner Volkszeitung

Nach Abzug der Bundeswehr: Hoher Einwohnerrückgang - Millionenhilfe vom Land an Eggesin | svz.de - svz – Schweriner Volkszeitung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recommended Stories

Bergen: Regenwürmer sollen aus Stadion verbannt werden – WELT – WELT

18/04/2022
Warteschlangen bei PCR-Tests in Rostock: Leute müssen bis zu vier Stunden anstehen – Ostsee Zeitung

Warteschlangen bei PCR-Tests in Rostock: Leute müssen bis zu vier Stunden anstehen – Ostsee Zeitung

08/06/2022

Sommerbücher: Krimis und Thriller für den kalten Schauer – ORF.at

21/06/2022

Popular Stories

  • Gilt 9-Euro-Ticket auch für Fähren nach Hiddensee? – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Camping an der Ostsee: Die 10 schönsten Plätze direkt am Meer – Reisereporter

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • OB-Wahl in Greifswald: Daniel Küther will es in die Verlängerung schaffen – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • OB-Wahl in Greifswald: „Corona-Panik“ machte Ina Schuppa-Wittfoth zur Politikerin – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Von Rügen nach Hiddensee: 9-Euro-Ticket soll für Schiff zur Insel gelten – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
VORPOMMERN DIGITAL

We bring you the best Premium WordPress Themes that perfect for news, magazine, personal blog, etc. Visit our landing page to see all features & demos.

LEARN MORE »

Neueste Beiträge

  • Unwetterwarnung: Schwere Gewitter an der Seenplatte und in Vorpommern – NDR.de
  • Proteste gegen Corona-Maßnahmen: Erneut Tausende in MV auf der Straße – NDR.de
  • Mecklenburg-Vorpommern: Landesregierung startet Bürgerdialog zum Klimaschutzgesetz – n-tv.de – n-tv NACHRICHTEN

Kategorien

  • Aktuell und Nachgefragt
  • Uncategorized
  • USEDOM
  • Vor ORT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

VORPOMMERN DIGITAL © 2022 | Made with ♡ in Vorpommern

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Stellenmarkt
  • Vor Ort

VORPOMMERN DIGITAL © 2022 | Made with ♡ in Vorpommern

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen

Add New Playlist