Ein negativer Corona-Schnelltest ist die neue Eintrittskarte für den Friseur oder andere körpernahe Dienstleistungen. Ab Dienstag muss auch in speziellen Läden solch ein negativer Test vorgezeigt werden, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. In der Haff-Region gibt es bereits mehrere Testzentren der Volkssolidarität und einige Apotheken, die Schnelltests anbieten. Eggesin war bis zum Donnerstag – zumindest, was die offiziellen Testzentren anging – noch ein weißer Fleck auf der Landkarte.
Mit der Eröffnung des barrierefreien Testzentrums im Eggesiner Hospiz „Vergissmeinnicht“, dessen Träger das Blaue Kreuz Diakoniewerk ist, ist der weiße Fleck nun verschwunden. „Wir haben schon immer die Angehörigen getestet, damit sie von ihren Lieben vernünftig Abschied nehmen können“, sagte die Geschäftsführerin vom Blauen Kreuz Diakoniewerk, Mandy Papke, und fügte hinzu: „Nun ist auch uns nicht entgangen, dass alle für körpernahe Dienstleistungen einen negativen Test benötigen. So kam es zu der Überlegung, ein Testzentrum für die Öffentlichkeit zu eröffnen.“ Gesagt, getan: Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von 9 bis 13 Uhr, sowie am Mittwoch von 14 bis 17 Uhr und am Samstag von 10 bis 12 Uhr ist das Testzentrum geöffnet. „Auch am Ostermontag haben wir von 9 bis 13 Uhr geöffnet“, betonte Mandy Papke. Unkompliziert ist dabei vor allem, dass grundsätzlich kein Termin benötigt wird. „Wir haben ein Zelt aufgebaut, damit es einen Wartebereich gibt und die Abstandsregelungen eingehalten werden können“, sagte Mandy Papke.
Dass das Ergebnis des Schnelltests binnen weniger Minuten feststeht, davon konnte sich Eggesins Bürgermeister Dietmar Jesse überzeugen. Jesse war einer der Ersten, die sich im Hospiz testen ließen. Sein Testergebnis war negativ. Dass Eggesin nun ein offizielles Testzentrum hat, sei gut für die Stadt und auch die umliegenden Dörfer, betonte Jesse. „Jeder ist ja auch froh, wenn er seinen heiß ersehnten Friseurtermin wahrnehmen kann. Und das geht eben nur noch mit einem negativen Test“, fügte Mandy Papke hinzu.
Sie und Dietmar Jesse waren bei der Eröffnung des Testzentrums genauso dabei wie Vorpommern-Greifswalds Landrat Michael Sack (CDU) und die stellvertretende Bürgermeisterin von Eggesin sowie CDU-Landtagskandidatin Kathleen Fleck. „Uns ist wichtig, dass dieses Testzentrum offiziell vom Landkreis beauftragt wurde. Das schafft Vertrauen und Sicherheit“, sagte Kathleen Fleck.
Die Teststation im Hospiz „Vergissmeinnicht“ ist nicht nur das erste offizielle Testzentrum in Eggesin, sondern auch im gesamten Amtsbereich „Am Stettiner Haff“. Die Verwaltung arbeitet nach Angaben von Kathleen Fleck allerdings daran, auch in den Dörfern Testmöglichkeiten einzurichten. „Wir bemühen uns, mobile Testteams zu organisieren, beispielsweise für die Multiplen Häuser“, sagte Kathleen Fleck.
Der regelmäßige Überblick über die Fallzahlen, aktuellen Regelungen und neuen Entwicklungen rund um das Corona-Virus in Mecklenburg, Vorpommern und der Uckermark. Jetzt kostenfrei anmelden!
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.