Am Masterplan fürs Peeneufer wird derzeit noch gearbeitet, der neue Schulcampus befindet sich mitten in der Bauphase, die Bauanlaufberatung für die neue Betriebshofhalle steht bevor, das Ikareum steht in den Startlöchern und dann gibt es ja auch noch die Planungen für neue Wohngebiete oder das Funktionsgebäude am Stadion – ganz schön viel, was sich derzeit alles auf dem Schreibtisch von Susan Bienert wieder findet. Doch genau diese Vielfalt war es, die die 46-Jährige an ihren jetzigen Schreibtisch ins Anklamer Rathaus brachte. Seit dem 1. Januar hat die Greifswalderin die Fachbereichsleitung des Anklamer Bauamtes übernommen.
Derzeit arbeite sie sich noch in diese neue große Aufgabe ein. „Ich habe das Glück, dass die Mitarbeiter mit ihren einzelnen Aufgabenfeldern sehr gut vertraut sind”, sagt Susan Bienert. Die Stelle der Fachbereichskoordination in ihrem Vorzimmer sei zudem gerade noch ausgeschrieben und soll das Team demnächst ergänzen. Vorab stehen jedoch bereits die ersten großen Bewährungsproben für Susan Bienert bevor. So soll es in den kommenden Wochen mit den Bauarbeiten in der Nikolaikirche richtig losgehen – hier stehen die erste Millioneninvestition auf dem Weg zum Ikareum kurz vor ihrer Umsetzung. Angst vor großen Zahlen und großen Projekten hat die studierte und eingetragene Architektin dabei nicht.
Auch interessant: So sieht es in der neuen Anklamer Garnelenfarm aus
Auch in ihrem bisherigen Arbeitsleben habe sie Herausforderungen gesucht. Nach dem Studium begann dieser 2004 für sie mit der Selbstständigkeit. In dieser Zeit habe sie zudem auch eine Weiterbildung zur Energieberaterin gebracht. Nach einigen Jahren als Projektleiterin und Architektin in einem Planungsbüro folgte 2019 der Wechsel zum Geschäftsbereich Technik und Bau des Universitätsklinikum Greifswald. „Dort waren die Abläufe, was beispielsweise die Ausschreibungen betrifft, da es eine öffentliche Einrichtung ist, mit der Arbeit der Verwaltung vergleichbar”, sagt Bienert. Der Schritt ins Anklamer Bauamt sei auch deshalb eine Herausforderung, die sie sich durchaus zutraut.„Natürlich ist es jetzt zum Start erst einmal viel, was da auf mich zukommt, aber das wollte ich ja auch. Das hat mich an der Stelle eben gereizt – die Vielfalt der Projekte von der ersten Planungsphase bis zum Bau begleiten zu können. Außerdem liegt ein weiteres wichtiges Augenmerk auf der Verwaltung der bestehenden Liegenschaften. Das Immobilienmanagement ein weiterer spannender Bereich „, erklärt die neue Chefin.
Dass sich in Anklam etwas bewegt, habe sie vor gut zwei Jahren bei privaten Ausflügen zum Flohmarkt und Adventsmarkt wahrgenommen. „Wir waren total beeindruckt”, gesteht sie ein. Anklam sei ihr auch zuvor ein Begriff gewesen, nicht zuletzt noch aus Kindheitstagen, wenn es von Greifswald aus zu Besuch zu den Großeltern nach Pasewalk ging. Auch im späteren Berufsleben habe sie mit dem Bauamt des Landkreises Berührungspunkte gehabt. Das Interesse und die Motivation, nun an der Entwicklung der Stadt mitwirken zu wollen, sei auf jeden Fall da, sagt Susan Bienert. Dafür pendelt sie nun auch zwischen Anklam und ihrem Wohnort Greifswald, was perspektivisch auch aus familiären Gründen zunächst bleiben wird.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.