In den Stadtverwaltungen von Torgelow und Eggesin können die Anwohner schon lange einige Kfz-Angelegenheiten erledigen. Nach ein paar Jahren Bedenkzeit wird nun auch die Stadt Ueckermünde nachziehen. Die Stadtvertreter beschlossen bei ihrer jüngsten Sitzung, dass die Verwaltung mit dem Landkreis nun auch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag dazu abschließt.
Lesen Sie auch: Was beim Umtausch der Führerscheine wichtig ist
Die Anmeldung neuer Pkw bleibt zwar weiter ausschließlich den Zulassungsstellen des Landkreises in Pasewalk, Anklam und Greifswald vorbehalten. Die Anwohner aus Ueckermünde und dem Umland können in der Verwaltung aber bald Fahrzeuge außer Betrieb setzen oder die Adressen in den Zulassungen ändern lassen.
Wann es damit losgehen wird, steht laut Bürgermeister Jürgen Kliewe noch nicht fest. Die Stadt müsse erst das Votum des Kreistags Vorpommern-Greifswald abwarten. Er rechnet aber mit einem Beginn zur Mitte des Jahres. Für ihn ist es eine Verbesserung des Bürgerservice, die Anwohnern weite Wege erspart. Das seinerzeit fehlende Personal für solche Aufgaben habe man in den vergangenen Jahren schon aufgestockt, sodass man jetzt keine zusätzlichen Mitarbeiter für diese Aufgaben benötige, so Kliewe.
Die Stadt nimmt dann später in diesem Bereich auch Geld ein, um die Unkosten zu decken. Von derzeit 11,10 Euro für jede Adressänderung gehen nur 5,50 Euro an den Landkreis. Bei einer Außerbetriebsetzung sind es 3,50 Euro von der Gebühr von 7,80 Euro.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.