Aktuelle Beiträge aus „Specials“
Definition: Rahmenwerk für Softwareentwicklung und Programmierung
Was ist ein Framework?
Open Telekom Cloud
T-Systems offeriert eine Public Cloud in der Schweiz
Definition: Microsoft-Betriebssystem für spezielle CPUs
Was ist Windows on ARM?
Aktuelle Beiträge aus „Applikationen“
Interview mit Matthias Zacher von IDC
Kann die Cloud technische Schulden begleichen?
50 Jahre Software aus Walldorf
SAP – Ein Weltkonzern fernab der Tech-Hochburgen
Preiserhöhung bei Microsoft und geänderte Lizenzierungspolitik
Microsoft-Lizenzen optimieren und bares Geld sparen
Definition: Microsoft-Betriebssystem für spezielle CPUs
Was ist Windows on ARM?
Aktuelle Beiträge aus „Services“
CloudFest 2022 wieder vor Ort
Die Cloud-Sicherheit auf dem Weg zur Einfachheit
Schlaglicht auf die hiesige Cloud-Nutzung
Deutschland, Land der Private Cloud
Toms Wochentipp: Externe Speicher in Teams integrieren
Google Drive und Dropbox als Speicherort für Microsoft Teams nutzen
Neues Kapitel der Ära „Work from Anywhere“
2022 im Fokus: Workspaces vs. Workplaces
Aktuelle Beiträge aus „Plattformen“
„Cloud 4 Europe“
Italienischer Cloud-Experte WIIT startet offiziell in Deutschland
Echo startet durch
Europäischer Marktplatz für Hoster entsteht
Schlaglicht auf die hiesige Cloud-Nutzung
Deutschland, Land der Private Cloud
Sichere Kommunikation von Cloud-Workloads
Babylonische Sprachverwirrung in der Cloud
Aktuelle Beiträge aus „Sicherheit“
MediaFire, Mega, SpiderOak
Sichere Cloud-Speicher gibt es auch in den USA
CloudFest 2022 wieder vor Ort
Die Cloud-Sicherheit auf dem Weg zur Einfachheit
Die Rand-Notiz zum Wochenende
Kryptos für Normalos – Wie sicher sind Bitcoin und Co.?
Sichere Kommunikation von Cloud-Workloads
Babylonische Sprachverwirrung in der Cloud
Aktuelle Beiträge aus „Storage“
MediaFire, Mega, SpiderOak
Sichere Cloud-Speicher gibt es auch in den USA
Toms Wochentipp: Externe Speicher in Teams integrieren
Google Drive und Dropbox als Speicherort für Microsoft Teams nutzen
Strategie für den Umzug in die Cloud
Migration Factory – mehr als nur Lift & Shift
Toms Wochentipp: Dateien auf den PC synchronisieren
Dokumente aus SharePoint Online und Teams lokal nutzen
Aktuelle Beiträge aus „Strategie“
Bessere CO2-Bilanz durch Reduktion überflüssiger Berechnungen
Green Coding – nachhaltiger Quellcode gegen den Klimawandel
„Cloud 4 Europe“
Italienischer Cloud-Experte WIIT startet offiziell in Deutschland
Echo startet durch
Europäischer Marktplatz für Hoster entsteht
STACKIT für KMU und Start-ups
Die Cloud der Schwarz Gruppe geht an den Start
Aktuelle Beiträge aus „Development“
Bessere CO2-Bilanz durch Reduktion überflüssiger Berechnungen
Green Coding – nachhaltiger Quellcode gegen den Klimawandel
Definition: Rahmenwerk für Softwareentwicklung und Programmierung
Was ist ein Framework?
Interview mit Matthias Zacher von IDC
Kann die Cloud technische Schulden begleichen?
Die Rand-Notiz zum Wochenende
Kryptos für Normalos – Wie sicher sind Bitcoin und Co.?
Aktuelle Beiträge aus „IT Awards“
IT-Awards 2021
Die beliebtesten Anbieter von Cloud Data Management 2021
IT-Awards 2021
Die beliebtesten Managed-Cloud-Anbieter 2021
IT-Awards 2021
Die beliebtesten Anbieter von Enterprise SaaS 2021
Unter dem Namen „Cloud 4 Europe“ versammelt der Mailänder Cloud-Experte WIIT seine deutschen Niederlassungen und offeriert ein gemeinsames Angebot.
Anbieter zum Thema
Der italienische Cloud-Provider WIIT ist offiziell im deutschen Markt gestartet. Man ist spezialisiert auf die Hybrid Cloud und Hosted Private Clouds für Unternehmen, der sich insbesondere auf Business Continuity Services und geschäftskritische Anwendungen spezialisiert haben.
WIIT ist hierzulande kein unbeschriebenes Blatt: Im November 2020 hatte man die myLoc managed IT AG mit Sitz in Düsseldorf übernommen, ein Experte für Colocation, Cloud, Hosting und Managed Services. Danach folgten die Akquisitionen der deutschen Provider Mivitec, Boreus und Gecko. Zuletzt wurde die Release42 Group mit Hauptsitz in Rostock Mitglied der WIIT-Gruppe.
Unter dem Namen „Cloud 4 Europe“ präsentiert sie sich nun als Unternehmensstruktur, die in Deutschland über 300 Mitarbeiter an fünf Standorten – Düsseldorf, München, Stralsund, Rostock und Berlin – beschäftigt. Man verfüge nicht zuletzt über Kompetenzen im DevOps-Bereich und dem Management geschäftskritischer Plattformen, allen voran im Bereich E-Commerce und SAP. Zu den Assets gehören elf eigene Rechenzentren, die mit der Layer-2-Technologie an die drei in Italien bestehenden Zentren gekoppelt sind.
„Das Modell besteht darin, die besten Cloud-Anbieter in Europa zusammenzuführen, um ein vollständigeres Angebot zu schaffen und Services für unternehmenskritische Operationen zu garantieren. Dabei wird auf dem hochrangigen Know-how, den Technologien und Fähigkeiten der Muttergesellschaft aufgebaut“, so Alessandro Cozzi, CEO von WIIT.
Das Unternehmen erwartet, bis Ende des Jahres die höchste Zertifizierungsstufe des US-amerikanischen Uptime Institutes für seine deutschen Aktivitäten zu erhalten. Dies sei bereits für zwei seiner Rechenzentren in Mailand geschehen. Zudem wolle man sich aktiv an Gaia-X beteiligen.
(ID:48110515)
Weiterführende Inhalte
Cookie-Manager AGB Hilfe Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
artjazz – stock.adobe.com; gemeinfrei, AlexBarcley / Pixabay; Cronon; AllCloud; Apptio; gemeinfrei, dimitrisvetsikas1969 / Pixabay; gemeinfrei© Gerd Altmann; gemeinfrei, Werni / Pixabay; gemeinfrei © Gerd Altmann; © SAP AG; gemeinfrei; Oliver Schonschek, Insider Research; gemeinfrei, Wolfgang Borchers / Pixabay; © – fizkes – stock.adobe.com; Michelle Albers – stock.adobe.com; © Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com; © Sono Creative – stock.adobe.com; © koldunova – stock.adobe.com; Beeki; © Schwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG; gemeinfrei© Tumisu; gemeinfrei© Arek Socha