• Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Login
VORPOMMERN DIGITAL
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Vor Ort
  • Stellenmarkt
  • Verzeichnisse
    • Vereinsverzeichnis
    • Firmenverzeichnis
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Vor Ort
  • Stellenmarkt
  • Verzeichnisse
    • Vereinsverzeichnis
    • Firmenverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
VORPOMMERN DIGITAL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Uncategorized

Gemeinde auf Rügen kämpft gegen Naturschutz-Irrsinn – Nordkurier

admin geschrieben von admin
01/04/2022
Lesezeit: 3 min
0 0
0
Gemeinde auf Rügen kämpft gegen Naturschutz-Irrsinn – Nordkurier

Eine Gemeinde auf Rügen fordert den sofortigen Stopp eines Naturschutzprojekts auf den eigenen Flächen. Laut der Bürgermeisterin dient das geplante Vorhaben weder dem Naturschutz, noch sei es nachhaltig. „Seit zweieinhalb Jahren kämpfen wir dafür, dass dieser Irrsinn endlich ein Ende hat”, sagt das ehrenamtliche Gemeinde-Oberhaupt Stine Winter.
Lesen Sie auch: Gefeuerter Bauamt-Chef rechnet mit Rügener Politik ab
„Hier wurde ein kostenintensives, mit Steuergeld finanziertes Projekt zu Lasten des Naturschutzes und der Einwohner entwickelt. Und das, obwohl die Nachhaltigkeit des Projekts von den Verantwortlichen bisher nicht belegt werden konnte”, lautet das Urteil der studierten Juristin.
Dass die Umsetzung bisher dennoch immer weiter vorangetrieben wurde, liegt aus Sicht der Bürgermeisterin auch an beruflichen Verflechtungen einer handelnden Person. „Wir sehen bei einem Landkreis-Mitarbeiter den begründeten Verdacht der Befangenheit”, so Winter.
Mehr lesen: Absurd und teuer – 5 kuriose Fälle von Steuerverschwendungen in MV
Konkret geht es um eine wiedervernässte Moorlandschaft im Gebiet der Gemeinde Buschvitz, die sich zwischen der Stadt Bergen auf Rügen und dem Kleinen Jasmunder Bodden befindet. Seit einiger Zeit ist der hiesige Landschaftspflegeverband nach eigener Aussage bemüht, auf dem Nationalen Naturerbe „die Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes und des ökologischen Gleichgewichtes, wie es vor Beginn der Trockenlegung der Flächen (vor 1835) bestand”, zu erreichen.
Für diesen „Renaturierungsprozess” ist demnach vorgesehen, Rinder oder Pferde dauerhaft auf der Fläche anzusiedeln, die mit Hilfe eines Zauns rund um das 300 Hektar große Gebiet an Ort und Stelle gehalten werden sollen. Die „naturschutzorientierte Landschaftspflege” soll dabei helfen, die ursprüngliche Tier- und Pflanzenwelt wieder zu etablieren, hatte der Verband den Einwohnern von Buschvitz bei einer von mehreren Info-Veranstaltungen zu dem Thema erklärt.
Doch es gibt erhebliche Zweifel an dieser Darstellung. Ehrenamtliche Naturschützer befürchten, bereits dort lebende Kraniche könnten sich an dem geplanten Zaun schwere Verletzungen zuziehen. Zudem könnten weitere Kraniche durch den Zaun von dem wiedervernässten Moor ausgesperrt werden, heißt es. So sei die Mehrheit der Gemeinde-Einwohner laut der Bürgermeisterin zwar für Naturschutz, sieht diesen aber durch das Beweidungsprojekt in Gefahr. „Wir wollen, dass alles so bleibt, wie es jetzt ist”, sagt sie.
Auch interessant: Klimawandel bringt Probleme für Kraniche und Müritz-Nationalpark
Günter Nowald, Leiter des NABU-Kranichzentrums und Geschäftsführer von Kranichschutz Deutschland, hat wegen der Naturschutz-Bedenken bei den beteiligten Behörden Akteneinsicht beantragt. „Im Moment bin ich noch dabei, alle notwendigen Informationen zusammenzutragen, um eine qualifizierte Einschätzung zu ermöglichen”, sagt Nowald auf Nordkurier-Anfrage.
Zwei maßgeblich beteiligte Behörden sind das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern (Stalu) und die Naturschutzbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen. Das Stalu hat für das Beweidungsprojekt bereits im Sommer 2020 Fördermittel in Höhe von rund 731.000 Euro bewilligt, etwa 90.000 Euro davon sind nach Nordkurier-Informationen schon an den Landschaftspflegeverband geflossen. „Der Verband treibt das Projekt gegen den gemeindlichen Willen massiv voran und bedient sich dafür aller greifbaren Methoden”, klagt Bürgermeisterin Winter an.
Denn in dessen Vorstand sitzt der Chef der Naturschutzbehörde des Landkreises – einer Behörde also, die über wichtige Genehmigungen für das Verband-Projekt zu entscheiden hat. Aus dieser personellen Überschneidung ergibt sich aus Sicht der Bürgermeisterin von Buschvitz der Verdacht der Befangenheit.
Weiterlesen: Backhaus will tausende Hektar Acker wieder zu Mooren machen
Als die Naturschutzbehörde Mitte Januar dieses Jahres dem Landschaftspflegeverband eine für die Beweidung notwendige Naturschutzgenehmigung erteilte, sah sie ihren Verdacht bestätigt. Der Chef der Naturschutzbehörde sollte unvoreingenommen über derartige Genehmigungen entscheiden, meint Winter. „Das ist aber zu bezweifeln, wenn er als Leiter der zuständigen Genehmigungsbehörde über einen Antrag entscheiden soll, den er als Vorstandmitglied des Pflegeverbands selbst mit gestellt hat.”
Dass der Landschaftspflegeverband das Beweidungsprojekt trotz Naturschutz-Zweifeln und gegen den mehrheitlichen Willen der Einwohner weiterverfolgt, hat aus Sicht der Bürgermeisterin wohl nicht zuletzt finanzielle Gründe. Wird das Projekt eingestellt, müsste der Verband die bereits erhaltenden 90.000 Euro Fördermittel zurückzahlen. „Dem Haushaltsplan des Verbands zufolge ist aber kein Geld da, um diese Summe zurückzuzahlen”, sagt Winter.
Wie der Landkreis zu dem Vorwurf der Befangenheit steht, wird auf Nordkurier-Anfrage nicht beantwortet. Auch nicht, ob das Projekt nun zu Grabe getragen werden muss. Der Antrag der Gemeinde Buschvitz werde derzeit bearbeitet, teilt eine Sprecherin mit. Weitere Auskünfte gebe es zu dem laufenden Verfahren nicht.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

RELATED POSTS

USA: Kongress beschließt Waffenrechtsreform | tagesschau.de – tagesschau.de

Nach dem tödlichen Motorradunfall auf Rügen: Das ist bisher bekannt – Ostsee Zeitung

Verfassungsschutz über Querdenker: Rechtsextreme werben gezielt auf Veranstaltungen – Ostsee Zeitung

source

Buy JNews
WERBUNG
TeilenTweetPin
admin

admin

Verwandte Beiträge

Uncategorized

USA: Kongress beschließt Waffenrechtsreform | tagesschau.de – tagesschau.de

25/06/2022
Uncategorized

Nach dem tödlichen Motorradunfall auf Rügen: Das ist bisher bekannt – Ostsee Zeitung

25/06/2022
Verfassungsschutz über Querdenker: Rechtsextreme werben gezielt auf Veranstaltungen – Ostsee Zeitung
Uncategorized

Verfassungsschutz über Querdenker: Rechtsextreme werben gezielt auf Veranstaltungen – Ostsee Zeitung

25/06/2022
Bachwoche Greifswald 2022: Positive Bilanz der Veranstalter – Ostsee Zeitung
Uncategorized

Bachwoche Greifswald 2022: Positive Bilanz der Veranstalter – Ostsee Zeitung

25/06/2022
Jugendliche in Anklam vermisst – Polizei bittet um Mithilfe – Ostsee Zeitung
Uncategorized

Jugendliche in Anklam vermisst – Polizei bittet um Mithilfe – Ostsee Zeitung

25/06/2022
Inline-Skates: Die schönste und besten Strecken in und um Greifswald – Ostsee Zeitung
Uncategorized

Inline-Skates: Die schönste und besten Strecken in und um Greifswald – Ostsee Zeitung

25/06/2022
Nächster Beitrag
Buch "Nullerjahre" erzählt von Nachwendejugend in Stralsund – NDR.de

Buch "Nullerjahre" erzählt von Nachwendejugend in Stralsund - NDR.de

Rucksack-Räuber reißt auf Usedom 55-Jährige um – Nordkurier

Rucksack-Räuber reißt auf Usedom 55-Jährige um - Nordkurier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recommended Stories

Andrea Sparmann zurück in Rostock: Wie Corona ihr Leben verändert – Ostsee Zeitung

Andrea Sparmann zurück in Rostock: Wie Corona ihr Leben verändert – Ostsee Zeitung

02/05/2022

Massiver Ausbau der Erneuerbaren: Diese Vorhaben beschließt die Koalition mit Habecks "Osterpaket" – Tagesspiegel

09/04/2022

: Mit gestohlenem E-Scooter unterwegs | shz.de – shz.de

06/04/2022

Popular Stories

  • Gilt 9-Euro-Ticket auch für Fähren nach Hiddensee? – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Camping an der Ostsee: Die 10 schönsten Plätze direkt am Meer – Reisereporter

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • OB-Wahl in Greifswald: Daniel Küther will es in die Verlängerung schaffen – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • OB-Wahl in Greifswald: „Corona-Panik“ machte Ina Schuppa-Wittfoth zur Politikerin – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Von Rügen nach Hiddensee: 9-Euro-Ticket soll für Schiff zur Insel gelten – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
VORPOMMERN DIGITAL

We bring you the best Premium WordPress Themes that perfect for news, magazine, personal blog, etc. Visit our landing page to see all features & demos.

LEARN MORE »

Neueste Beiträge

  • Rügen: Quadfahrer rast beim Überholen in Biker – Zwei Verletzte – Ostsee Zeitung
  • Blitzkritik zur Premiere der Vineta-Festspiele in Zinnowitz auf Usedom – Ostsee Zeitung
  • Waffenmuseum in Kolberg: Diese neue Attraktion soll Besucher anlocken – Ostsee Zeitung

Kategorien

  • Aktuell und Nachgefragt
  • Uncategorized
  • USEDOM
  • Vor ORT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

VORPOMMERN DIGITAL © 2022 | Made with ♡ in Vorpommern

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Stellenmarkt
  • Vor Ort

VORPOMMERN DIGITAL © 2022 | Made with ♡ in Vorpommern

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen

Add New Playlist