Freie Fahrt durch die Pelzerstraße! Am Mittwochnachmittag wurden die Bauabsperrungen entfernt und die Pelzerstraße führt die Autofahrer von nun an als Einbahnstraße aus Richtung Steinstraße kommend vorbei an der alten Post in die Baustraße. Einzig an der Beschilderung an der Einfahrt im unteren Bereich an der Baustraße, könnte sich nach Rücksprache mit dem Straßenverkehrsamt jetzt noch einmal etwas ändern, kündigt Bürgermeister Michael Galander (IfA) an und bittet die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit.
Denjenigen, die sich jetzt vielleicht über den Namen wundern, sei gesagt, dass dieser Abschnitt bis 2020 noch zur Brüderstraße zählte und auch so hieß. Mit der Umgestaltung der Innenstadtquartiere wurden aber auch einige Straßennamen umgemünzt und ihnen ihre eigentlichen, aus der früheren Historie stammenden Namen, wiedergegeben. So soll diese Wegführung einst den Straßennamen „Pelzerstraße“ getragen haben, weil hier die Pelzer, also die Pelzarbeiter oder Kürschner gewohnt und gewerkt haben.
Nun wirkt hier ein ganz anderer: Investor Jan Poleske hat an dieser Stelle mit dem Anklamer Hof bereits einen Hotelneubau umgesetzt und derzeit laufen auch die Sanierungsarbeiten im alten Postgebäude dem Ende entgegen. In diesem Teil des Anklamer Hofs sollen sich verschiedene Gastronomiebereiche wiederfinden, beispielsweise auch ein großer Bankettsaal. Die Straßenöffnung ist für den Unternehmer eine weitere Etappe in Richtung Zielgeraden: „Das fühlt sich immer mehr nach Fertigstellung an”, gibt er zu. Auf die Nachfrage nach einem konkreten Termin für die Eröffnung bleibt er vorsichtig. Lieferschwierigkeiten machen auch diesem Projekt gerade das Leben schwer. Doch Poleske hofft, dass die alte Post bis Ostern geöffnet ist.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.