• Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Login
VORPOMMERN DIGITAL
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Vor Ort
  • Stellenmarkt
  • Verzeichnisse
    • Vereinsverzeichnis
    • Firmenverzeichnis
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Vor Ort
  • Stellenmarkt
  • Verzeichnisse
    • Vereinsverzeichnis
    • Firmenverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
VORPOMMERN DIGITAL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Uncategorized

Debatte um Tourismus-Entwicklung auf Rügen „gewinnt an Brisanz“ – Nordkurier

admin geschrieben von admin
04/04/2022
Lesezeit: 4 min
0 0
0
Debatte um Tourismus-Entwicklung auf Rügen „gewinnt an Brisanz“ – Nordkurier

Die Entwicklung der Urlaubsinseln im Nordosten darf sich nach Aussage des neuen Parlamentarischen Staatssekretärs für den Ostteil Mecklenburg-Vorpommerns nicht bloß am Tourismus orientieren. Vielmehr müsse es auch darum gehen, „was ist eigentlich gut für die einheimische Bevölkerung”, sagte Heiko Miraß (SPD).
Mehr lesen: Für was ist der Vorpommern-Staatssekretär zuständig?
Neben der Verkehrssituation oder der Versorgungslage vor Ort verwies er auf die Wohnsituation. Mit Blick auf Rügens oder Usedoms Hinterland fragte er: „Ist es nicht auch sinnvoll, in einem Dorf sozialen Wohnungsbau zu fördern?”
Auf Rügen etwa hätten die Grundstückspreise vornehm ausgedrückt eine sehr hohe Dynamik. „Wenn Sie als junge Familie da nicht nur arbeiten möchten, sondern eben auch leben, dann haben Sie ein ziemliches Problem.” Die Diskussion über die Entwicklung des Tourismus gewinne an Brisanz. „Das erlebe ich auf Rügen sehr deutlich”, sagte Miraß, der selbst auf der Insel wohnt. Man komme aus einer Zeit, „in der es immer auf schneller, höher, weiter ging”. Man stoße an Grenzen.
Der Plan etwa für eine Ferienanlage mit 2000 Gästebetten auf der Halbinsel Bug im Nordwesten Rügens ist laut Miraß aus der Zeit gefallen. „Ich sehe schon, dass auf dem Bug eine Entwicklung sinnvoll ist.” Die Pläne seien aber etwa mit Blick auf die Verkehrsanbindung überdimensioniert. Für den Bug liegen seit fast 20 Jahren gültige Bebauungspläne vor.
Auch interessant: Tourismusplan für Ex-Marinestützpunkt auf Rügen in der Kritik
Die Gemeinde befürwortet sie mit Blick auf eigene Entwicklungschancen und unter Verweis auf Großprojekte anderswo auf der Insel. Kritiker verweisen auch auf die Gesamtentwicklung Rügens. Passiert ist vor Ort bisher wenig.
Miraß brachte die Befristung gesetzlicher Grundlagen für solche Projekte per Raumordnung ins Spiel. Wenn entsprechende Pläne nach zwei oder drei Jahren nicht umgesetzt worden seien, müssten sie erneut überprüft werden. „Die zweite Möglichkeit, die sie natürlich haben, ist dass Sie an den Strukturen was verändern.” So könne man sich Gedanken darüber machen, ob kleine Gemeinden tatsächlich eine sinnvolle Entscheidungsebene bilden.
Diskutiert werde immer wieder eine Stadt Rügen oder ein Gemeindeverband Rügen. Das müsse man nüchtern abwägen und gewährleisten, dass Betroffene vor Ort auch Mitsprache haben. Es gebe Überlegungen, einen Rügenrat zu bilden. „Das sollte man nicht aus der Hüfte schießen.” Beteiligung, Legitimation und Kompetenzen müssten sauber geklärt sein.
Weiterlesen: Tourismus und Demokratie – große Themen im kleinen Göhren auf Rügen
Miraß hat sein Amt von Parteifreund Patrick Dahlemann übernommen, der in der neuen Legislaturperiode zum Chef der Staatskanzlei ernannt worden ist. Als Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg wurde sein Zuständigkeitsbereich im Vergleich zu dem seines Vorgängers nach Westen erweitert. Das gehe auf Anregungen aus Wirtschaft und Politik zurück.
Es herrschten ähnliche Rahmenbedingungen in angrenzenden Regionen. Man habe ländliche Regionen Mecklenburgs, die an Vorpommern angrenzen, dazugenommen. Dazu gehöre etwa Ribnitz-Damgarten, Gnoien, Demmin, Malchin, Altentreptow und Feldberg.
Das zusätzliche Regierungsamt war 2016 nach der Landtagswahl geschaffen worden – als Reaktion auf den vielfach geäußerten Vorwurf der regionalen Benachteiligung und die hohen Wahlergebnisse der AfD in Vorpommern. Wiederholt gab es Kritik an dem Amt. So beschrieb etwa die FDP im zurückliegenden Landtagswahlkampf den Staatssekretär als teuren Boten für Fördermittelbescheide.
Das könnte Sie auch interessieren: Der Usedom-Stau ist vor Silvester wieder da
Das Amt sei mit Blick auf die schwierigen Rahmenbedingungen in Vorpommern mit seiner Randlage und ländlich geprägten Struktur geschaffen worden, erklärte Miraß. Man habe die geografische Entfernung nach Schwerin überbrücken und einen Ansprechpartner und Türöffner stellen wollen. Im Zusammenspiel mit lokalen Akteuren habe Dahlemann strategische Projekte forciert – Miraß nannte das Ikareum in Anklam und die Vernetzung in der Metropolregion Stettin. Ihm sei wichtig, dass sich das Land künftig bei Debatten wie etwa zum Tourismus vor Ort moderierend einbringe.
Ebenfalls nach der Landtagswahl 2016 hatte die Landesregierung den Vorpommern-Fonds auf den Weg gebracht. Auch er wurde wiederholt kritisiert – etwa vom Steuerzahlerbund als „unstrukturierte Förderung von Kleinstprojekten”. Um die zehn Millionen Euro seien für ungefähr tausend Projekte bewilligt worden, sagte Miraß.
Er verteidigte den Fonds. Menschen wendeten sich von der Demokratie und dem Gemeinwesen ab, weil sie das Gefühl hätten, Dinge nicht selbst beeinflussen oder gestalten zu können. „Und wenn Sie so eine Gestaltungsmöglichkeit eröffnen, dann ist das schon Wert an sich” – ob es um die Unterstützung für eine Dorfchronik oder die Anschaffung von Bühnentechnik für eine Gemeinde gehe.
In Vorpommern könnten Unternehmen nicht so einen großen Beitrag leisten wie in anderen Regionen. Derzeit werde über die Ausstattung ab 2022 verhandelt. Miraß rechnet mit mehr Geld, auch wegen seines größeren Zuständigkeitsbereiches.
Miraß ist gelernter Elektroinstallateur und Diplom-Volkswirt. Er war Chef der Arbeitsagenturen in Hildesheim, Neubrandenburg und Greifswald. Von 2019 bis 2021 arbeitete er Staatssekretär im Finanzministerium.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

RELATED POSTS

Plattdeutscher Tag in Hamburg | NDR.de – NDR.de

OZ-Kolumne aus Stralsund: Klappe! Und Action! – Ostsee Zeitung

Grimmen: Sommerzeit beginnt – Rhabarberzeit endet. Das müssen Sie wissen – Ostsee Zeitung

source

Buy JNews
WERBUNG
TeilenTweetPin
admin

admin

Verwandte Beiträge

Plattdeutscher Tag in Hamburg | NDR.de – NDR.de
Uncategorized

Plattdeutscher Tag in Hamburg | NDR.de – NDR.de

27/06/2022
Uncategorized

OZ-Kolumne aus Stralsund: Klappe! Und Action! – Ostsee Zeitung

27/06/2022
Uncategorized

Grimmen: Sommerzeit beginnt – Rhabarberzeit endet. Das müssen Sie wissen – Ostsee Zeitung

27/06/2022
Uncategorized

Sagenhaft – Vorpommerns Küste im TV – Sendung – TV SPIELFILM – TV Spielfilm

27/06/2022
Corona-Zahlen + Regeln im Landkreis Vorpommern-Greifswald aktuell: So ist die RKI-Inzidenz heute am 27.06.2022 – news.de
Uncategorized

Corona-Zahlen + Regeln im Landkreis Vorpommern-Greifswald aktuell: So ist die RKI-Inzidenz heute am 27.06.2022 – news.de

27/06/2022
Uncategorized

NDR Info Nachrichten vom 27.06.2022 02:10 Uhr | NDR.de – Nachrichten – NDR Info – NDR.de

27/06/2022
Nächster Beitrag
Einheit Ueckermünde stellt sich auf kräftezehrende Restsaison ein – Sportbuzzer

Einheit Ueckermünde stellt sich auf kräftezehrende Restsaison ein - Sportbuzzer

POL-NB: Schwerer Verkehrsunfall auf der Rügenbrücke bei Stralsund – Presseportal.de

POL-NB: Schwerer Verkehrsunfall auf der Rügenbrücke bei Stralsund - Presseportal.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recommended Stories

Usedom: Bademoden-Sammler gründet Verein Deutsche Badekultur – zeit.de

02/04/2022
Kühlungsborn: So funktioniert das Corona-Testzentrum im Mollibahnhof – Ostsee Zeitung

Kühlungsborn: So funktioniert das Corona-Testzentrum im Mollibahnhof – Ostsee Zeitung

01/05/2022

Sassnitz auf Rügen: Dritte Notunterkunft im Landkreis – Stadtvertreter verärgert – Ostsee Zeitung

03/05/2022

Popular Stories

  • Gilt 9-Euro-Ticket auch für Fähren nach Hiddensee? – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Camping an der Ostsee: Die 10 schönsten Plätze direkt am Meer – Reisereporter

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • OB-Wahl in Greifswald: Daniel Küther will es in die Verlängerung schaffen – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • OB-Wahl in Greifswald: „Corona-Panik“ machte Ina Schuppa-Wittfoth zur Politikerin – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Von Rügen nach Hiddensee: 9-Euro-Ticket soll für Schiff zur Insel gelten – Ostsee Zeitung

    0 geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
VORPOMMERN DIGITAL

We bring you the best Premium WordPress Themes that perfect for news, magazine, personal blog, etc. Visit our landing page to see all features & demos.

LEARN MORE »

Neueste Beiträge

  • Vorpommern-Rügen: Blitz schlägt in Ferienhaus ein: 800.000 Euro Schaden – zeit.de
  • Plattdeutscher Tag in Hamburg | NDR.de – NDR.de
  • OZ-Kolumne aus Stralsund: Klappe! Und Action! – Ostsee Zeitung

Kategorien

  • Aktuell und Nachgefragt
  • Uncategorized
  • USEDOM
  • Vor ORT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

VORPOMMERN DIGITAL © 2022 | Made with ♡ in Vorpommern

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Aktuell&Nachgefragt
  • Stellenmarkt
  • Vor Ort

VORPOMMERN DIGITAL © 2022 | Made with ♡ in Vorpommern

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen

Add New Playlist