Vier Panzer waren am Dienstag ein Hingucker auf Straßen in und bei Pasewalk. Im Konvoi bahnten sich die Kettenfahrzeuge am Morgen ihren Weg durch die Ortschaften. Mit ihrer Tarnung aus Blättern und Zweigen fielen sie dabei besonders auf.
Diese Panzer vom Typ Wiesel gehören zum Jägerbataillon 413 in Torgelow, teilte Bundeswehr-Sprecher Sven Hinners auf Nordkurier-Nachfrage mit. Das Bataillon stelle „Kräfte für Eingreifoperationen, sowie zur Bündnis- und Landesverteidigung“ und sei auf „urbanes und sonstiges schwieriges Gelände“ spezialisiert.
Um stets sicher sein zu können, dass die Fahrzeuge einsatzbereit sind, müssten sie regelmäßig bewegt werden. Außerdem müssten Panzerfahrer und Besatzung regelmäßig üben, wie sie auch weitere Strecken zurücklegen können. So eine Übungsfahrt sei am Dienstag von Torgelow über Pasewalk und zurück erfolgt. Munition sei nicht an Bord gewesen. Die Panzer seien getarnt unterwegs gewesen, weil auch die Tarnausbildung zu solchen Übungsfahrten gehört.
Das Modell Wiesel wird zur Aufklärung oder im Kampf gegen feindliche Ziele eingesetzt. Es ist ein kleines, leichtes Vollkettenfahrzeug mit hoher Feuerkraft. Dank seines geringen Gewichts und seiner überschaubaren Abmessungen kann dieser Panzer-Typ innerhalb kürzester Zeit per Hubschrauber oder im Flugzeug, als Innen- oder Außenlast, zum Einsatzort transportiert werden. Verwendet wird das Kettenfahrzeug von Fallschirmjägern und schnell operierenden Kampfverbänden, erklärte Sven Hinners.
In den kommenden Tagen seien weitere solcher sogenannten Verlegungsfahrten in der Region geplant. Genaue Zeiten stünden noch nicht fest.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.